
In den Alpen werden Veranstaltungen dieser Art meist im Winter durchgeführt, mit dem Titel „Heißluftballon-Glühen“.
Da dies in Koblenz nicht möglich ist, da kein Schnee und kein Frost, wird es eine Herbstveranstaltung in einem ähnlichen Format geben.
Die CDU-Stadtratsfraktion mit ihrer Stadträtin Monika Sauer hatte im Jahr 2024 im Stadtrat einen Prüfantrag für die Durchführung einer Heißluftballon-Veranstaltung in Koblenz gestellt.
Die Begründung lautete: Diese Veranstaltung ist ein touristisches Highlight und gleichzeitig ein Publikumsmagnet, wie es in vielen Städten angeboten wird. Neue Besuchergruppen könnten durch dieses Event gewonnen werden. Als Veranstaltungsfläche könnte unter anderem die Festung Ehrenbreitstein geeignet sein.
Nun konnte Claus Hoffmann als Leiter der Koblenz-Touristik und Mitarbeiter Daniel Steiger Erfolg vermelden.
Es gibt einen Anbieter, der ein solches Event in Koblenz durchführen wird und dies zu keiner Belastung des Haushaltes führt. Auch dies eine gute Nachricht. Ebenfalls einverstanden und interessiert ist die GDKE als Besitzer der Festungsfläche.
Somit können sich die Koblenzer und Koblenzerinnen sowie die Touristen auf eine beeindruckende Veranstaltung freuen.