Kleine Klausur über die inhaltliche Arbeit im zweiten Halbjahr

Zu einem ersten Gedankenaustausch nach der Sommerpause hat sich die CDU-Stadtratsfraktion getroffen. Dabei wurde insbesondere auf die bevorstehenden Etatberatungen ein Augenmerk gerichtet. Bei den anstehenden Herausforderungen dürfen auch vermeintliche finanzielle Trostpflaster von Bund und Land nicht über die unzureichende finanzielle Ausstattung der Kommunen hinwegtäuschen. Mögliche Konsolidierungen dürfen nicht in der Vergeblichkeitsfalle enden, die alle Bemühungen auf einen ausgeglichenen Haushalt zunichtemachen. 

Darüber hinaus wolle man die aktuellen Themen weiter positiv begleiten. Wohnraum, KiTa-Entwicklung, ÖPNV waren nur einige Themen, über die man gesprochen hat. Im Anschluss waren auch die Angehörigen und Freunde der Ratsmitglieder im Biergarten am Deutschen Eck mit dabei, die diesen Nachmittag ausklingen ließen. 

„Der Zusammenhalt in unserer Fraktion ist toll. Nach einem gelungenen Auftakt ist auch der Kontakt zu den Angehörigen ein wichtiger Aspekt, um unsere Arbeit auf ein breites Fundament zu stellen“, ist sich Fraktionsvorsitzender Stephan Otto sicher.