
Im Rauental steigt die Attraktivität und Lebensqualität durch ein neues Pilotprojekt, das sich der Neugestaltung der Moselweißer Straße und des Vorplatzes der St. Elisabeth Kirche widmet. Das Projekt ist Teil eines Forschungsvorhabens, das Konzepte der Quartiersgestaltung testet und langfristig wichtige Erkenntnisse für die Stadtentwicklung Koblenz liefern soll.
Beim feierlichen ersten Spatenstich waren einige Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion, darunter August Hollmann, Marius Jakob, Monika Sauer und Philip Rünz, anwesend. Zu den Kernmaßnahmen gehört bspw. das Pflanzen neuer Bäume, ausgestattet mit einem modernen Regenwassermanagement-System, die nicht nur mehr Schatten spenden, sondern auch zur Abkühlung der Luft beitragen. Das Forschungsprojekt wird von der Hochschule und der Universität Koblenz begleitet.
Die CDU-Stadtratsfraktion Koblenz möchte sich auch weiterhin für Projekte, die zur Aufwertung der Stadtteile beitragen und die Lebensqualität in Koblenz nachhaltig verbessern, engagieren. „Durch dieses Pilotprojekt verbessern wir nicht nur die optische Erscheinung des Rauentals, sondern steigern auch erheblich die Lebensqualität seiner Bewohner. Das ist eine wichtige Botschaft“, so der lokale CDU-Stadtrat, Philip Rünz, abschließend.