Anträge & Anfragen
Antrag der CDU-Ratsfraktion: QR-Codes für Straßen- und Platzbezeichnungen
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, zur Erläuterung von Straßen- und Platzbezeichnungen QR-Codes am Hinweisschild einzusetzen. Touristen sowie Bürgerinnen und Bürgern kann so die Benennung weitergehend erläutert werden. Die Datei mit den Informationen soll im Bereich der Verwaltung hinterlegt werden.
Antrag der CDU-Ratsfraktion: „Red-Line-Project“ in Koblenz
Die CDU-Fraktion beantragt, die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, ob für die Fahrradfahrer in Koblenz eine durchgehende „Red-Line“ entwickelt und auf den Verkehrswegen aufgebracht werden kann und die Kosten zu beziffern. Diese z. B. 10 cm breite Linie soll den Fahrradfahrern anzeigen, wo sie entlangfahren müssen bzw. welches bei mehreren Optionen der sicherste Weg ist.
Anfrage CDU-Ratsfraktion zu Open Air Kino-Reihe
Schumann-Dreyer: „Würde Kulturangebot der Stadt weiter aufwerten“
Die Stadt Koblenz kann mit einem vielfältigen und breiten kulturellen Angebot aufwarten. Gerade in den Sommermonaten hat die Stadt Einheimischen und Besuchern von außerhalb sehr viel zu bieten. Im Koblenzer Club „Über Tage“, der für seine Freiluftveranstaltungen bekannt ist, war in diesem Sommer
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BIZ und CDU: Grundstücksfläche Koblenz-Rauental – Nutzviehhof
Der Stadtrat beschließt, die komplette Grundstücksfläche Koblenz-Rauental – Nutzviehhof – „Quartier Moselbogen“ – wird der Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH im Rahmen einer Übertragung in die Kapitalrücklage zugeführt. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Schritte umgehend einzuleiten.
Antrag der CDU-Ratsfraktion: Kulturnutzerstudie der Stadt Koblenz und der Region
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, die Ergebnisse der Kulturnutzerstudie 2017/18 der Universität Koblenz-Landau dem Stadtrat in der nächsten Stadtratssitzung am 30.08.18 zu präsentieren und zu erläutern.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BIZ und CDU: Neubau Sauna- und Gastronomiebereich
Der Stadtrat beschließt, den Antrag AT/0045/2018, TOP 31 der öffentlichen Stadtratssitzung vom 26.04.2018, wieder aufzurufen und unmittelbar zur Abstimmung zu stellen.
Der Stadtrat beschließt, den Antrag AT/0045/2018, TOP 31 der öffentlichen Stadtratssitzung vom 26.04.2018, wieder aufzurufen und unmittelbar zur Abstimmung zu stellen.
Der Stadtrat möge beschließen, dass die Planungen für die Errichtung einer Markthalle durch die beiden Architektenbüros in einer der nächsten Sitzungen des Stadtrates vorgestellt werden.
Antrag der CDU-Ratsfraktion: Stellplatzsatzung
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der Planung eines Fußgängerüberwegs über die Mayener Straße in Höhe der Wehrtechnischen Studiensammlung zu prüfen, ob für die Autofahrer aus Richtung Metternich eine Linksabbiegemöglichkeit in die Dechant-Plein-Straße geschaffen werden kann.
Antrag der CDU-Ratsfraktion: Wirtschaftsforum
Der Stadtrat beschließt, zu seiner Beratung und Kooperation in Angelegenheiten der Wirtschaft ein Wirtschaftsforum der Stadt Koblenz einzurichten, welches mindestens einmal pro Jahr zusammenkommen sollte. Ein Konzept zur Zusammensetzung eines solchen Forums sollte durch die Verwaltung dem Rat vorgeschlagen werden.
Anfrage der CDU-Ratsfraktion: Einrichtung Tempo 30-Zone
Im Stadtteil Goldgrube sind zahlreiche Straßen als Tempo 30-Zone ausgewiesen. Die CDU-Fraktion fragt: Kann die Straße „In der Goldgrube“ im Abschnitt zwischen Lindenstraße und Overbergplatz ebenfalls als Tempo 30-Zone ausgewiesen werden?