Wechsel in der CDU Stadtratsfraktion
Dr. Florence Klose gibt ihr Mandat zurück – Sebastian Gratzfeld rückt nach In der noch jungen Ratsperiode steht der erste Wechsel innerhalb der CDU Stadtratsfraktion
Dr. Florence Klose gibt ihr Mandat zurück – Sebastian Gratzfeld rückt nach In der noch jungen Ratsperiode steht der erste Wechsel innerhalb der CDU Stadtratsfraktion
Mit einem großen Abschlussfest ist der Bauspielplatz 2025 unter dem Motto „Film ab!“ zu Ende gegangen. Rund 420 Kinder haben in den Sommerferien gebaut, gehämmert
Umweltgerechte Entsorgung im Fokus – Austausch über Leistungen und Herausforderungen vor Ort Koblenz. Die CDU-Stadtratsfraktion hat mit einer Delegation rund um Fraktionschef Stephan Otto, CDU-Oberbürgermeisterkandidat
CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Verbindung zwischen Rauental und Goldgrube Koblenz. Mit dem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für den Bau der neuen Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Rauental
Anlässlich des 100. Geburtstags des gebürtigen Koblenzer Kunstsammlers, Unternehmers und Mäzens Peter Ludwig nahm eine kleine Delegation aus Koblenz am Festakt der Ludwig-Stiftung in Aachen
In den Alpen werden Veranstaltungen dieser Art meist im Winter durchgeführt, mit dem Titel „Heißluftballon-Glühen“. Da dies in Koblenz nicht möglich ist, da kein Schnee
CDU-Fraktion gratuliert Annette Lehnigk-Emden zur Schängel-Taufe Koblenz. Nun ist sie auch offiziell Teil der Koblenzer Schängel-Familie: Die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Weshalb das Görres-Gymnasium als altsprachliches Gymnasium erhalten bleiben muss „Das Görres-Gymnasium mit seiner altsprachlichen Ausrichtung ist ein Aushängeschild im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz und leistet einen
Pilotprojekt in der Moselweißer Straße startet – CDU-Fraktion hatte Antrag 2020 initiiert Koblenz. Mit dem Umbau der Moselweißer Straße im Stadtteil Rauental wird in Koblenz
Die CDU-Stadträte Marius Jakob, Rudolf Kalenberg und Philip Rünz haben sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins ein genaues Bild von der aktuellen Situation der Bushaltestelle „Hauptbahnhof