Zwischen Tradition und Genuss
CDU-Stadtratsfraktion beim Start des Weinfestivals Koblenz. Mit der feierlichen Eröffnung auf dem Willi-Hörter-Platz ist das Koblenzer Weinfestival offiziell gestartet. In den kommenden Tagen dreht sich
CDU-Stadtratsfraktion beim Start des Weinfestivals Koblenz. Mit der feierlichen Eröffnung auf dem Willi-Hörter-Platz ist das Koblenzer Weinfestival offiziell gestartet. In den kommenden Tagen dreht sich
Klage auf Feststellung über die auskömmliche Finanzierung durch das Land In der jüngsten Stadtratssitzung hat die CDU-Fraktion in Abänderung ihres ursprünglichen Antrages einen konkreten Antrag
Klare Haltung gegen AfD Mit einem Antrag auf Beflaggung aus nationalistischen Gründen hat die AfD im Stadtrat eine dauerhafte Beflaggung beantragt. Dieser Antrag zog eine
CDU-Fraktion setzt Zeichen für saubere Straßen und Plätze Koblenz. Weggeworfene Kippen, Verpackungen und Abfall auf Gehwegen und Plätzen – damit soll Schluss sein, wenn es
CDU Stadtratsfraktion in den Stadtteilen aktiv „Es gibt in jedem Stadtteil immer wieder Ansatzpunkte, in Sachen Sicherheit und Sauberkeit wachsam und aktiv zu bleiben“, so
Der CDU-Stadtrat Marius Jakob befürwortet eine verstärkte Überwachung des Festungsparks Kaiser Alexander am Löwentor durch die Ordnungsbehörden. Anlass sind aktuelle Bürgerbeschwerden über Alkohol- und Drogenkonsum
CDU-Stadtratsmitglied setzt Beleuchtung an der Mosel auf die Agenda des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität Koblenz/Rauental. „Das bereitet Fußgängern und Joggern ein wirklich mulmiges Gefühl“,
Mit großer Anerkennung nahm die CDU-Fraktion im Koblenzer Stadtrat an der Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz teil, die am 5. April 2025 in der Rhein-Mosel-Halle stattfand. Im Rahmen der feierlichen
Die CDU-Fraktion hat im Forstausschuss einen Änderungsantrag zur Erweiterung des PEFC-Zertifikats für Waldbesitzer eingebracht. Ziel des Antrags ist es, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz und zur
Die in der letzten Ratssitzung beschlossene Erhöhung der Grundsteuer stellt eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger dar. Während die Stadtverwaltung auf diese