Mehr Sicherheit für Fußgänger
CDU-Stadtratsfraktion stellt Antrag zur Querung Balthasar-Neumann-Straße / B42 Bürgerdialog im April An der Auffahrt Balthasar-Neumann-Straße zur B 42 wurde vor einiger Zeit die Sicherheit der
CDU-Stadtratsfraktion stellt Antrag zur Querung Balthasar-Neumann-Straße / B42 Bürgerdialog im April An der Auffahrt Balthasar-Neumann-Straße zur B 42 wurde vor einiger Zeit die Sicherheit der
Die CDU-Stadtratsfraktion Koblenz spricht dem Beirat für Migration und Integration ihren herzlichen Dank für das langjährige, wertvolle Engagement aus. Seit vielen Jahren setzt sich der
Beim traditionellen Karnevalsempfang der Stadt Koblenz durch den Oberbürgermeister war die CDU Koblenz stark vertreten. Mit viel Humor, kreativen Kostümen und bester Laune feierten zahlreiche
Viele Vorstände der Partnerschaftsvereine aus Koblenz sind schon seit Jahrzehnten dabei. Auch der Stellenwert von Städtepartnerschaften hat sich im vereinten Europa verändert. Die letzte gemeinsame
In der jüngsten Stadtratssitzung hat sich der Rat mit einer Beschlussvorlage der Verwaltung auseinandergesetzt. Dabei ging es im Tenor darum, den von 5.000 Unterschriften flankierten
„Das Recht auf die Ganztagsbetreuung muss für alle Koblenzer Schulkinder in zwei Jahren umgesetzt werden“, so der Gegenstand einer Anfrage der CDU-Stadtratsfraktion, die die beiden
10 Mio. Euro Steuererhöhungen bei Grund- und Gewerbesteuer in 2025 Nach einer ausführlichen und kontroversen Debatte wurde der von der Verwaltung vorgelegte Entwurf des Haushalts
Ein besonderer Abend für die Blaulichtfamilie: Der ökumenische Blaulichtgottesdienst, der in den Hallen des Technischen Hilfswerks (THW) stattfand, brachte fast 200 Gäste aus Rettungsorganisationen und
Politik lebt von Zusammenarbeit – und die stärkt man am besten auch mal abseits des Sitzungssaals. Die CDU-Fraktion im Stadtrat Koblenz verbrachte einen gemeinsamen Abend
Im Rahmen der jüngsten Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz haben die Vertreter der CDU-Koblenz, Dr. Fabian Freisberg, Tim Josef Michels und Philip Rünz, Herrn Thomas Hammann